Rekordbeteiligung bei „Sauber macht Lustig“ in Aiterhofen

Das Gelände des Angelsportvereines war – wie auch in der Vergangenheit schon oft – Dreh- und Angelpunkt der diesjährigen Aktion „Sauber macht lustig“. Bereits im Vorfeld wurden mit den Gruppenleitern organisatorische Hinweise wie Wegstrecken und Sicherheitsaspekte besprochen. Auch die Ausgabe von Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken erfolgte bereits im Vorfeld. Die meisten der rund 170 Teilnehmer, besonders viele Kinder und Jugendliche kamen schließlich am Tag der Sammelaktion, am 22.3., pünktlich zum Gelände des Angelsportvereines um von dort aus auf die Jagd nach Müll in der Umgebung zu gehen. Gruppierungen aus anderen Ortsteilen machten sich gleich in den jeweiligen Ortsteilen auf, um die unmittelbare Umgebung von allen möglichen Hinterlassenschaften zu befreien. Eifrige Sammler aus 7 Vereinen, Gruppierungen und Privatpersonen waren dabei. Dies waren der Angelsportverein, der FC Aiterhofen, der OGV sowie die OGV-Ameisen, das Basarteam, die FFW Amselfing, die Firmlinge Aiterhofen, eine Kinder- und Jugendgruppe aus Ainbrach sowie auch Familien und private Initiativen. Diese verteilten sich im gesamten Gemeindegebiet und brachten bis zum Abschluss der Aktion als Ergebnis viele Säcke voll sonderbarer und unangenehmer Hinterlassenschaften mit. „Rücksichtslose Zeitgenossen müssen es sein, die unüberlegt und unverantwortlich Ihren Müll in Natur und Landschaft entsorgen“, waren sich die Teilnehmer einig. Abschließend hatten die Mitglieder des ASV Aiterhofen eine gemeinsame Brotzeit für alle Teilnehmer organisiert, die vom ZAW Straubing Stadt und Land gesponsert wurde. Die Gemeinde Aiterhofen freut sich über die Rekordteilnahme und dankt allen, die sich in bürgerschaftlichem Engagement für die Sauberhaltung der unmittelbaren Umgebung einsetzen.