Feuerwehr-Nachwuchs stellt Wissen unter Beweis

Die „Little Firefighters Aiterhofen-Niederharthausen“ nach dem bestandenen Kinderflämmchen mit ihren Ausbildern, den Schiedsrichtern sowie Bürgermeister Adalbert Hösl (Fotos: Katharina Weber)

Abnahme des ersten Kinderflämmchens bei der Kinderfeuerwehr Aiterhofen und Niederharthausen

Aufgeregt reihten sich zwölf Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr „Little Firefighters Aiterhofen-Niederharthausen“ am vergangen Freitag, den 14. März 2025, im Gerätehaus der FF Aiterhofen auf. Nachdem bei den monatlichen Treffen immer wieder geübt wurde, stand für die älteren Kids der Kinderfeuerwehr die Abnahme des Kinderflämmchens in der Stufe 1 an. Dabei handelt es sich um eine dreistufige Auszeichnung für Mitglieder der bayerischen Kinderfeuerwehren. Die Aufgaben sind dabei auf das Alter und die Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Kinder abgestimmt.
Die Leiterin der „Little Firefighters“ Edith Wörtz begrüßte mit ihrem Team die anwesenden Kinder sowie die Prüfer. Dieser Termin sei etwas ganz Besonderes, da es sich nicht nur um das erste „Abzeichen“ für den Feuerwehrnachwuchs handle, sondern auch um die erste Abnahme des Kinderflämmchens bei der FF Aiterhofen. Die Jungen und Mädchen seien darauf aber gut vorbereitet und sehr motiviert. Dem schloss sich auch der erste Kommandant und Schiedsrichter Bernhard Wörtz an. Angst vor den Aufgaben müssten die Kinder nicht haben. Durch sein Prüferteam rund um den stellv. Kommandant Rupert Weber sowie die beiden Vorstände Franz Miethaner und Sebastian Krinner wird nichts Unbekanntes verlangt.
Auch Bürgermeister Adalbert Hösl freute sich über das Interesse der Kinder an der Arbeit der Feuerwehr, bei der es sich um eine Pflichtaufgabe der Gemeinde handelt. Es brauche daher Nachwuchs, der sich schon früh einbringt und in diese Fußstapfen treten möchte. Hösl wünschte viel Erfolg und sei gespannt, was die Kinder schon alles gelernt haben.
Dieses Wissen konnten die Little Firefighters in sechs Stationen unter Beweis stellen. Nacheinander galt es anhand von Bildern verschiedene feuerwehrtechnische Gegenstände und Gefahren durch Feuer zu erklären oder brennbare und nicht brennbare Gegenstände zu unterscheiden. Auch das Vorführen von Erste Hilfe Maßnahmen, eine kleine Knotenkunde sowie eine Teamaufgabe waren Teil des Prüfprogramms.
Ohne Probleme bewältigten alle Kinder die gestellten Aufgaben und erhielten dafür einen Pin, den sie sich stolz anstecken ließen. Die Schiedsrichter gratulierten allen und lobten sowohl die „Little Firefighters“ als auch das Team dahinter für die gute Vorbereitung sowie das ehrenamtliche Engagement. Als Belohnung ließ man den aufregenden Tag mit einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen.