Gemeinderatsbericht vom 22.04.2025

Kelch

Viele baurechtliche Angelegenheiten behandeltKommandanten der FF Geltolfing bestätigt

Unter Vorsitz von Bürgermeister Adalbert Hösl fand am letzten Dienstag (22.04.2025) die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Aiterhofen statt. Zu entscheiden war gemäß der Tagesordnung über verschiedene baurechtliche Angelegenheiten.  Auch die Kommandanten der FF Geltolfing wurden vom Gremium bestätigt.

Zu Beginn der Sitzung wurde dem Gemeinderat ein Bauantrag vorgelegt, der im Genehmigungsfreistellungsverfahren eingereicht wurde. Dies war der Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. Weiter musste das Gremium über den Antrag eines Neubaus eines Einfamilienhauses mit Garage entscheiden, der von den örtlichen Bauvorschriften abweicht. Nach eingehender Prüfung des Sachverhalts wird einer Abweichung von der Stellplatzsatzung insbesondere im Hinblick auf die Änderung der bayerischen Bauordnung ab 1.10.2025 das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Baugebiet „Kreuzäcker III“ und „Am Krähweg“

Für das Baugebiet Kreuzäcker III wurden die Beschlüsse zu den Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange für Deckblatt Nr. 34 zur Änderung des Flächennutzungsplans, Deckblatt Nr. 22 zum Landschaftsplan sowie für den Bebauungs- mit Grünordnungsplan gefasst. Gefasst wurden auch die Beschlüsse zu den Stellungsnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange sowie der Billigungs- und Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet „Am Krähweg“.

Änderung des Landschaftsplans

Für das Baugebiet „Straubinger Straße“ wurden vom Gemeinderat für die Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 37 die Beschlüsse zu den Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange und der Billigungsbeschluss gefasst. Ebenfalls beschlossen wurde die Änderung des Landschaftsplans durch Deckblatt Nr. 25. Auch die Beschlüsse für die Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans wurde gefasst.

Kommandantenwahl bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung der FF Geltolfing Anfang April mussten die Kommandanten der Feuerwehr neu gewählt werden. Zum 1. Kommandanten der FF Geltolfing wurde Michael Pfliegl gewählt und Michael Buchner zu seinem Stellvertreter. Der Gemeinderat bestätigte nun mit Beschluss die beiden in ihrem Amt. Außerdem wurde darüber informiert, dass das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf im Bereich der Aitrachaue, Gemarkung Geltolfing, die Errichtung einer Ableitung der Aiterach als Altwasser und Polderauffangbecken plant. Das benötigte Grundstück befindet sich im Besitz des Freistaats Bayern, Kosten entstehen der Gemeinde hierfür keine. Das entstehende Altwasser kann künftig auch durch den Fischereiverein genutzt werden.

Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die Vergabe für den neuen Sportbodenbelang der Mehrzweckhalle sowie die Auftragsvergabe für den Tief- und Straßenbau, die Pflanzarbeiten sowie die Kanalsanierung der Aitrachstraße.